Aktuelles

Deutsche Verwaltungscloud startet in den Produktivbetrieb
Die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) geht offiziell in den Produktivbetrieb: Ab dem 1. April 2025 wird sie als Produkt des IT-Planungsrats fester Bestandteil der föderalen IT-Landschaft und löst damit die bisherige Projektphase ab. Mit der DVC erhalten Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene im ersten Schritt einen digitalen Marktplatz, auf dem sie souveräne und sichere Cloud-Services […]

Rheinland-Pfalz, Mainz und Alzey-Worms mit govdigital-Sonderpreis ausgezeichnet
21.03.2025 | Unter Schirmherrschaft der FITKO wurde erstmals der Ko-Pionier-Preis vergeben. Die Auszeichnung würdigt Verwaltungen, die bestehende Lösungen erfolgreich nachgenutzt und an ihre eigenen Strukturen angepasst haben. Insgesamt wurden sieben Projekte ausgezeichnet. Ein govdigital-Sonderpreis ging an das Land Rheinland-Pfalz zusammen mit der Landeshauptstadt Mainz und dem Landkreis Alzey-Worms für ihre rege Nutzung des Marktplatz für […]

Ko-Pionier-Preis 2025: Verwaltungen, die bewährte Lösungen adaptieren
Mit dem neuen Ko-Pionier-Preis werden Verwaltungen ausgezeichnet, die erfolgreiche Ansätze aus anderen Verwaltungen nachnutzen und an ihre Rahmenbedingungen anpassen. govdigital unterstützt den Preis als Sponsor. Bewerbungen sind noch bis zum 14. Februar 2025 möglich; die Preisverleihung findet am 18. März 2025 auf dem „Digitalen Staat“ in Berlin statt. Kategorien: Mehr Informationen und das Anmeldeformular gibt […]

BITMARCK verstärkt die govdigital eG
Berlin/Essen, 10. Oktober 2024. Die govdigital eG hat ein neues Mitglied: Mit der BITMARCK Holding GmbH tritt ein öffentlicher IT-Dienstleister bei, der für große Teile der gesetzlichen Krankenversicherung die Digitalisierung voranbringt. Die Genossenschaft zählt nun 29. Mitglieder. „Wir freuen uns, dass mit BITMARCK ein IT-Dienstleister beitritt, der in einem Bereich tätig ist, der in der […]

govdigital auf der Smart Country Convention 2024
Die Smart Country Convention (SCCON) in Berlin steht vor der Tür! Vom 15. bis 17. Oktober werden mehr als 15.000 Fachleute vor Ort sein und über diverse Themen der Verwaltungsdigitalisierung diskutieren. Die govdigital beteiligt sich erneut mit einem eigenen Messestand und vielen inhaltlichen Programmpunkten.

govdigital beim 10. Zukunftskongress Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die govdigital eG mit einem Messestand, mehreren Fachforen und Beiträgen im Hauptprogramm am Zukunftskongress Staat und Verwaltung in Berlin. Hauptsächliche Themen sind Künstliche Intelligenz, Deutsche Verwaltungscloud, gd.Cloud, EfA-Markplatz und Cybersicherheit. Dazu bieten wir erstmls verschiedene Sprechstunden an unserem Stand 1.231 auf Ebene 1 des WeCC an. Seien Sie uns […]

Niedersachsen und govdigital kooperieren bei kommunaler OZG-Umsetzung
Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat die govdigital eG beauftragt, die Kommunen des Landes bei der Einführung und Nutzung von Online-Services zu unterstützen. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen sollen künftig wesentliche Verwaltungsvorgänge bei ihrer Kommune online erledigen können. Das Land hilft den Kommunen bei der Umsetzung – mit Unterstützung der govdigital.

Marktplatz für EfA-Leistungen wird Produkt des IT-Planungsrats
Als Projekt des IT-Planungsrats haben die FITKO und govdigital den Marktplatz gemeinsam seit Anfang 2022 entwickelt – jetzt ist der Marktplatz in das Produktportfolio des IT-Planungsrats aufgenommen worden. Das Produktmanagement wird von der FITKO verantwortet, während govdigital die Rolle des Marktplatzbetreibers wahrnimmt.

HZD verstärkt govdigital eG
Die govdigital eG hat ein neues Mitglied: Mit der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) verstärkt ein weiterer IT-Landesdienstleister die Genossenschaft, die nunmehr 28 Mitglieder zählt.

Dr. Claudia Thamm neue Aufsichtsrätin
Claudia Thamm wurde von der Generalversammlung der govdigital eG gestern zur neuen Aufsichtsrätin gewählt. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zusammenarbeit in der Genossenschaft.