gd.BCM: Business Continuity Management
Seminar für Kommunen auf Basis des BSI-Standard 200-4
Hochwasser, Blackout, Cyberangriffe – die Ursachen für Ausfälle des Verwaltungsbetriebs können vielfältig sein. Bei solchen Schadensereignissen gilt es, schnellstmöglich einen Überblick zu gewinnen, um Folgeschäden abzuwenden und besonders zeitkritische Geschäftsprozesse fortzuführen.
Um eine verlässliche Absicherung des Verwaltungsbetriebs zu gewährleisten, liegt der besondere Fokus des Seminars auf der Anwendung des BSI-Standards 200-4 auf kommunale Bedarfe. Ziel ist der Aufbau eines Business-Continuity-Management-Systems (BCMS) für die Kommunalverwaltung.
Dabei wird die Arbeit eines Krisenstabs methodisch organisiert, der Verwaltungsbetrieb auf zeitkritische Vorgänge und Geschäftsprozesse hin durchleuchtet und diese nach genaueren Analysen durch Strategien, Maßnahmen und Notfallpläne präventiv oder reaktiv abgesichert.
Interesse oder Fragen?
E-Mail: cybersicherheit@govdigital.de
Dreitägiger Workshop zur Planung und Umsetzung des BSI-Standards 200-4
Das Training ist für Personen entwickelt, die BCM in ihrer Institution ganz oder teilweise organisatorisch zu verantworten haben oder an dessen Umsetzung mitwirken. Organisation und Durchführung erfolgen durch govdigital eG gemeinsam mit dem hessischen kommunalen IT-Dienstleister ekom21 – KGRZ Hessen.
📄 Inhalte des Workshops u. a.:
- Aufbau und Planung eines BCMS
- Aufbau der Leitlinie
- Aufbau des Notfallvorsorgekonzepts
- BCM-Risikoanalyse
- Üben und Testen im BCMS
📅 Termine und Anmeldung:
https://www.ekom21.de/bcm-schulung