Open CoDE
Open CoDE ist eine gemeinsame Plattform der öffentlichen Verwaltung für den Austausch von Open Source-Software. Ziel ist es, einen Beitrag zur digitalen Souveränität und IT-Sicherheit zu leisten. Die Trägerschaft ist 2024 vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) auf das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) übergegangen.
Leistungen der govdigital
Die Verantwortung für Open CoDE lag bis Ende 2023 bei govdigital als Hauptauftragnehmer und ihren Mitglieder Komm.ONE (Plattformbetrieb) und AKDB (Community Management). Zu den Aufgaben gehörten u. a. die Weiterentwicklung und der Support des Portals sowie verschiedene redaktionelle Leistungen. Zusammen mit den Fraunhofer-Instituten IEM und FKIE haben beide Partner Leistungen zur Definition, Evaluierung und Erhöhung der Sicherheit und Qualität von Open Source-Lösungen im Portal erbracht.
Ausblick
Die Anbindung von Open CoDE an die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) ist bereits im Rahmen der Zielarchitektur in der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie (DVS) integriert. Die konkrete Anbindung muss noch geplant, entwickelt und umgesetzt werden.